Mensch - Gesammelte Werke
In der 2. deutschsprachigen Blog-Challenge auf Substack ging es um die Frage, was den Mensch zum Menschen macht. Hier sind die gesammelten Beiträge.
Der erste Kommentar von Kirsten:
Im Gegensatz zum Tier besitzt der Mensch Egoismus und Hochmut. Zwei Eigenschaften, die ich an Menschen nicht mag und die mich zu den Tieren hinziehen.
Ich hab einen Partner, der nicht hochmütig und schon gar nicht egoistisch ist. Das bedeutet mir sehr viel, da er alle Werte, die ich als wichtig empfinde, teilt.
Und es gibt noch meine Annahme, dass das grausamste Tier der Welt der Mensch ist, und zwar in vielerlei Hinsicht.
löste gleich eine interessante Diskussion aus.
Auch aus dem Kommentar von Anne Tröst:
Interessante Frage. Ich denke oft darüber nach, wie schön ich es finde, dass sich der Mensch mit „Unnötigem“ beschäftigt: dass wir tanzen und Musik machen, Bilder malen oder uns den Kopf über ein gutes Outfit zerbrechen. :-) Ich würde nicht ohne sein wollen. Und ich weiß nicht, ob Tiere das auch tun – oder ob da nicht jedes Mal ein kalkulierter Zweck hinter einer Handlung steckt.
folgte ein Gespräch.
Daniel bringt es wie folgt auf den Punkt:
Ich bin dabei!
Das Menschsein besteht für mich aus dem Tanz der Dualität vom Menschen und dem Sein.
Stay tuned :D
Conrad spielt mit der 3 und verfasst mehr als nur einen Beitrag.
Marion beantwortet die Frage mit weiter in die Tiefe gehenden Fragen.
Bernhard schreibt dir, Mensch, einen Brief.
Daniel findet bei seiner Suche nach dem Menschen den Homo Ludens.
Vermutlich schliesst sich der Reigen mit meiner Antwort auf das ‘hackable animal’ von Yuval Noah Harari.
Ein Dankeschön von Herzen für diese wunderbaren Beiträge! Und bis zur nächsten Blog-Challenge hier in dieser Publikation.
Großen DANK an Margot für die tolle Arbeit mit der Blog-Challenge !!!